Tagung Unternehmer – Visionäre – Mäzene 18.-19.9.25

06.2025

Herzlich willkommen auf der Informationsseite zur Tagung
Unternehmer – Visionäre – Mäzene.
Das Wirken der Frankfurter Bürger Arthur und Marie Pfungst

wann: 18. und 19. September 2025
wo: Dr. Arthur Pfungst-Stiftung, Waldschmidtstr. 39, 60316 Frankfurt a.M.

Marie und Arthur Pfungst um 1900

Marie Pfungst (1862-1943) und ihr Bruder Arthur (1864-1912) waren Frankfurter Bürger jüdischer Herkunft und prägten als Unternehmer und Mäzene mit ihrem vielseitigen Engagement das gesellschaftliche Leben ihrer Zeit.

Die Tagung widmet sich dieser beiden Persönlichkeiten und zeigt neue Aspekte ihres Lebens und Wirkens in Frankfurt und darüber hinaus auf.

 


Wir laden Sie herzlich ein

Donnerstag, 18.September 2025 um 19:00 Uhr

Festvortrag

Frau Prof. Dr. Mirjam Wenzel vom Jüdischen Museum Frankfurt a.M. spricht über

Pfungst oder: „…vom Geist der humanen Ethik“
Stiftungstradition im „jüdischen Frankfurt“

außerdem: Premiere des Films

„Maries Vermächtnis“

von Dr. Ina  Knobloch, Alumna der Stiftung, Journalistin, Autorin und Filmproduzentin
Dr. Ina Knobloch

 

anschließend Empfang mit musikalischem Rahmenprogramm von Stipendiat*innen und Alumni der Stiftung


Freitag, 19. September 2025 ab 9.30 Uhr

Tagung

09:30 Einführung und Begrüßung
Maximilian Graeve, Geschäftsführer der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung

09:45 – 13:15
Arthur Pfungst: sein Werk und seine Zeit
Moderation und Einführung durch Dr. Horst Groschopp, Zwickau
Bausteine einer Biographie über Arthur Pfungst

1. Arthur Pfungst und Ernst Haeckel
Dr. Thomas Heinrichs, Brandenburg a.d.H.

2. Arthur Pfungst, die internationale ethische Bewegung und ihre Wurzeln in England und den USA
Olaf Schlunke, Berlin

ca. 11:30 – 12:00 Kaffeepause

3. Dichtkunst Arthur Pfungsts
Beate Tröger, Frankfurt a.M.

4. Arthur Pfungst und der „ethische Genius“ in der indischen Philosophie
Dr. Elija Horn, Berlin

13:15 – 14:15 Mittagspause

14:15 – 16:15
Marie Pfungst und die Volksbildung
Moderation Dr. Ina Knobloch, Frankfurt a.M.

5. Marie Pfungst und die Frankfurter Frauenbewegung
Dr. Dorothee Linnemann, Frankfurt a.M.

6. Franz Angermann: Ein Leben für die Erwachsenenbildung zwischen Pfungst-Stiftung und dem KZ Sachsenburg
Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Gießen

7. Die Naxos-Union von 1933 bis 1991
apl. Prof. Dr. Ralf Banken, Frankfurt am Main

 

Änderungen bleiben vorbehalten und werden an dieser Stelle angekündigt.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, können Sie unter diesem Link Ihre Teilnahme am Festvortrag und/oder der Tagung zusagen.

Anmeldung zur Tagung

Die Tagung findet in Kooperation mit Dr. Horst Groschopp, Kulturwissenschaftler aus Zwickau, statt.Horst Groschopp

 

Der Eintritt ist kostenlos.
Wir freuen uns über Spenden, die vollständig unserem Förderprogramm für Studierende zugute kommen.

Konto: Dr. Arthur Pfungst-Stiftung, IBAN 42 5004 0000 0650 2322 00, BIC COBADEFFXXX


zurück zur Übersicht

Melden Sie sich für unseren Stiftungs-Newsletter an, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wir verwenden MailChimp als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung (siehe Datenschutz). Indem Sie unseren Newsletter nutzen, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an MailChimp zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.