Im Rahmen des Stipendienprogramms werden die Studierenden nicht nur materiell gefördert, sondern auch in ihrer Bildungsbiographie individuell begleitet und durch die ideelle Förderung der Stiftung unterstützt. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen, die im Rahmen des ideellen Förderprogramms stattgefunden haben.
Im Mittelpunkt dieses Workshops stand die Leitfrage, welche Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt nötig sind und wie sich diese entwickeln […]
weiterlesenPrüfungsdruck oder Prüfungsangst, unzureichende Motivation in der Vorbereitung oder Blockaden während der Prüfung kennen viele Studierende. In dem Web-Seminar gab […]
weiterlesenIn unserer Angebotsreihe „Sprungbrett Studium und Beruf“ berichtete Alumna Nathalie Baumgart von ihrem Berufseinstieg als Rechtswissenschaftlerin und ihrer Promotion im […]
weiterlesenZiel des Workshops mit Persönlichkeitscoach Anke Fehring war es, dass sich die StipendiatInnen mit Hilfe des Persönlichkeitsmodells „Enneagramm“ selbst besser […]
weiterlesenDas Format der Dr. Arthur Pfungst Online-Stammtische bringt aktuelle und ehemalige StipendiatInnen über viele Entfernungen und Landesgrenzen hinweg regelmäßig zusammen. […]
weiterlesenAm 19.10.2019 fand die Veranstaltung „PROTESTKULT|UR – Politisches Engagement Studierender Gestern und Heute“ in den Räumen der Evangelische Akademie Frankfurt […]
weiterlesenIn diesem Jahr stand unser Stipendiaten- und Alumnitreffen unter dem Motto „Studentenbewegung / Protestbewegung“. In Kleingruppen setzten sich die Studierenden […]
weiterlesenDer Frankfurter Flughafen ist einer der weltweit bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze. Im vergangenen Jahr stiegen mehr als 64 Millionen Menschen hier ein, […]
weiterlesenIn diesem Jahr stand im Rahmen unseres Stipendiaten- und Alumnitreffens der Auftakt unseres „Forum Studium und Beruf“ im Mittelpunkt. Diese […]
weiterlesen