Deutschlandstipendium –
Förderung der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung
Seit 2017 ist die Dr. Arthur Pfungst-Stiftung Förderer des Deutschlandstipendiums. Emma Pauline Gronbach ist neue Deutschlandstipendiatin der Stiftung. Sie studiert an der Universität Marburg den Bachelorstudiengang „Physik grüner Technologien. Wir stellen nachfolgend einige Eckdaten zum Deutschlandstipendium vor.

Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Bundesregierung seit 2011 begabte, leistungsfähige und gesellschaftlich engagierte Studierende. Es wird einkommensunabhängig gewährt, auch neben einer BAföG-Förderung. Von dem Stipendium profitieren jedes Jahr viele Tausend Studierende in ganz Deutschland. Durch das Stipendium erhalten sie neben ihrem Studium Raum für Engagement und ihre persönliche Entwicklung. Dafür sorgen private Förderinnen und Förderer – darunter Stiftungen, Vereine, Privatpersonen und Unternehmen. Sie übernehmen bewusst gesellschaftliche Verantwortung für talentierte Studierende aller Fachrichtungen an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen und investieren damit in die Ausbildung der Spitzenkräfte von morgen.
Das Deutschlandstipendium steht für eine neue Stipendienkultur und ist die größte öffentlich-private Partnerschaft im deutschen Bildungsbereich. Es trägt zur Sicherung der Fachkräftebasis sowie zur Profilbildung der Hochschulen bei und stärkt das Miteinander auch im regionalen Umfeld: Bund, Fördernde und Hochschulen unterstützen gemeinsam junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente. So entstehen auch vor Ort starke Netzwerke, von denen der gesamte Wissenschaftsstandort Deutschland profitiert. Die Dr. Arthur Pfungst-Stiftung schätzt es sehr, Teil dieses Netzwerkes zu sein.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium: www.deutschlandstipendium.de
