Neu aufgenommene Stipendiat*innen
In dieser und in der nächsten Newsletterausgabe stellen wir die Stipendiatinnen und Stipendiaten vor, die wir im Dezember 2024 neu in das Förderprogramm aufgenommen haben. Den Anfang machen sechs von den insgesamt elf neu geförderten Studierenden.

Hamza Aly | Elektro- und Informationstechnik (Bachelor), Hochschule Düsseldorf
„Durch das Stipendium habe ich für alle Fragen, die mich betreffen, einen Ansprechpartner. Das hatte ich zuvor nicht und war mit vielen Herausforderungen auf mich allein gestellt. Durch die Bildungsangebote
der Stiftung und den Erfahrungen der anderen Stipendiaten und Alumni kann ich mich zudem weiterentwickeln und über mich hinauswachsen.“

Emma Gronbach Physik grüner Technologien (Bachelor), Universität Marburg
„Im besten Fall kann ich durch meinen späteren Beruf zu Problemlösungen unserer Zeit beitragen bzw. ungelöste
Rätsel der Wissenschaft aufklären. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich durch mein Tun die Gesellschaft bereichern kann.“

Benjamin Hahn | Englische Literaturwissenschaft (Master), Universität Konstanz
„Ich liebe es, mich mit einem Thema oder einem Text tiefer zu beschäftigen und die Bedeutungen dahinter zu erkunden, aber auch Wissen aus verschiedenen Bereichen miteinander zu verknüpfen, die auf den ersten Blick unzusammenhängend erscheinen.“

Anna Hüttinger | Water Sciene and Engineering (Master), Karlsruhe Institut für Technologie
„Ich interessiere mich sehr für Umweltschutz und habe im Bachelor Umweltnaturwissenschaften studiert. Dabei habe ich festgestellt, dass mich besonders der Schadstofftransport im Untergrund mit dem Grundwasser fasziniert und deswegen möchte ich mich jetzt im Master darauf spezialisieren.“

Eryka Ihnatkova | Deutsch & Englisch (Lehramt Gymnasium, Staatsexamen), Universität Frankfurt am Main
„Meine größte Motivation kommt von meinem Wunsch, die Bildungschancen von Menschen zu verbessern und gesellschaftliche Teilhabe durch Sprache zu fördern. Das Ziel, Lehrerin zu werden und durch Bildung zur Integration beizutragen, treibt mich täglich an. Die Herausforderungen, die ich als Migrantin in Deutschland erlebt habe, haben meine Motivation und meinen Ehrgeiz weiter gestärkt.“

Kimberly James | Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master), Universität Frankfurt am Main
„Ich engagiere mich seit jeher für Projekte gegen Rassismus und Diskriminierung, geprägt durch meine eigenen Erfahrungen und meinen persönlichen Hintergrund. Diese Arbeit ist und bleibt für mich ein wichtiger Bereich, in dem ich auch zukünftig ehrenamtlich aktiv sein möchte, um ein respektvolles und inklusives Miteinander zu fördern.“